Zum Hauptinhalt springen

Müggelseedamm 233, 12587 Berlin | Tel.: +49 30-650 756 21 | info@wre-trainings.de 

Onlinekurs Reiserecht

14. April 2026 - 12. Mai 2026
Onlinekurse | max. 14 Plätze
Lernziel: Nur wer das Reiserecht kennt und versteht, hat eine gute Verhandlungsposition gegenüber den Forderungen von Kunden. Fundierte Kenntnisse im Reiserecht ermöglichen es Dir, die richtige Balance zwischen Fairness und Wirtschaftlichkeit zu finden. Dieser Kurs vermittelt Grundlagen im Reiserecht und Lösungen für komplexe reiserechtliche Aufgabenstellungen.

Platz

580 €

zuzügl. Ust.
Dauer

20 Stunden Onlinekurs mit 13 Modulen in 5 Wochen

Die richtige Balance zwischen den Interessen des Kunden und des Unternehmens

Inhalte:

  • Die Umsetzung der EU-Pauschalreiserichtlinie in das deutsche Recht, mit Musterschreiben. 
  • Der Begriff Pauschalreise in Abgrenzung zur Reisevermittlung.
  • Die Rechte des Reisenden bei Reisemängeln inklusive Formulierungsbeispielen.
  • Rechtliche Einordnung außergewöhnlicher Umstände bei Pauschalreisen.
  • Umgang mit Leistungsänderungen, Preiserhöhungen inklusive Musterschreiben.
  • Input zu Insolvenzen in der Touristik: Gutes Management für Reiseunternehmer/innen, wenn Leistungsträger, Partnerunternehmen oder andere Beteiligte, mit denen Verträge bestehen, Insolvenz anmelden. 

Deine Vorteile:

  • Du erlangst passgenaues Wissen über Reiserecht
  • Danach verhandelst Du mit Kunden immer auf Augenhöhe.
  • Du stärkst auch Deine Position gegenüber Leistungsträgern.
  • Du sicherst Dein Unternehmen und Deine Reiseprodukte rechtlich ab.
  • Der Onlinekurs läuft über vier Wochen: Genug Zeit, um Inhalte umzusetzen und Erfahrungen mit der Dozentin auszutauschen
  • Anja Smettan Öztürk beantwortet Dir alle Deine Fragen.
  • In den Sparringspartnertreffen erfährst Du, wie andere Reiseunternehmen Reiserecht umsetzen.
  • Der Kurs ist abwechslungsreich und macht Spaß. 
  • In den Ausschreibungen Deiner Reisen findest Du bessere Worte, um spätere Konflikte zu vermeiden.

 

Ablauf & Termine:

1. Online Trainerstunde mit Anja - 14. April, 14-16 Uhr
Online-Kennenlernen und Kick-off Input. Die Gruppe stimmt sich ab, klärt die Agenda, bekommt Input zum Thema, klärt Sparringspartnerschaften

2. Online Trainerstunde mit Anja - 21. April, 14-16 Uhr
In der ersten Lernphase setzen sich die Teilnehmer mit den Grundlagen des Themas auseinander. Wissen wird angelegt, verinnerlicht und in anschaulichen Beispielen angewendet.

3. Sparringspartnertreffen - 21. April, 16-18 Uhr
Die Sparringspartner-Gruppe löst gemeinsam im Austausch Aufgaben und präsentiert diese der Trainerin. Durch die Diskussion und das Teilen von Erfahrungen profitieren die Teilnehmer voneinander. 

4. Selbstlernphase
Angeleitetes Selbststudium macht es leicht, die Inhalte zu verstehen und mit der eigenen Arbeitspraxis zu verknüpfen.

5. Online Trainerstunde mit Anja - 28. April, 14-16 Uhr
In der zweiten Lernphase geht die Trainerin noch tiefer in die Materie, das vermittelte Wissen wird weiter gefestigt, die Fragen der Teilnehmenden beantwortet und das vorhandene Know-how professionalisiert.

6. Sparringspartnertreffen mit anderen Teilnehmenden - 28. April, 16-18 Uhr
Die Sparringspartner-Gruppe löst gemeinsam im Austausch Aufgaben und präsentiert diese der Trainerin. Durch die Diskussion und das Teilen von Erfahrungen profitieren die Teilnehmer voneinander. 

7. Selbstlernphase
Angeleitetes Selbststudium macht es leicht, die Inhalte zu verstehen und mit der eigenen Arbeitspraxis zu verknüpfen.

8. Quiz zur Prüfung des Lernerfolgs
Wie gut wurde der Inhalt bis jetzt verstanden und umgesetzt? Das Quiz gibt Auskunft.

9. Online Trainerstunde mit Anja - 05. Mai, 14-16 Uhr
In der dritten Lernphase gehen wir über die reine Wissensvermittlung und das Üben hinaus. Die Teilnehmer lernen über den Tellerrand des Themas zu schauen und verstehen, wie sie das Gelernte in ihren Arbeitsalltag integrieren.

10. Sparringspartnertreffen mit anderen Teilnehmenden - 05. Mai, 16-18 Uhr
Die Sparringspartner-Gruppe löst gemeinsam im Austausch Aufgaben und präsentiert diese der Trainerin. Durch die Diskussion und das Teilen von Erfahrungen profitieren die Teilnehmer voneinander. 

11. Selbstlernphase
Angeleitetes Selbststudium macht es leicht, die Inhalte zu verstehen und mit der eigenen Arbeitspraxis zu verknüpfen.

12. Online Trainerstunde mit Anja - 12. Mai, 14-16 Uhr
In der Abschlussrunde werden alle noch offenen Fragen beantwortet, Ergebnisse präsentiert und das Wissen verfeinert. Der Onlinekurs wird ausgewertet. Das Netzwerk wird gestärkt, damit die Teilnehmer/innen auch nach dem Kurs noch in Kontakt und im Austausch bleiben.

13. Zertifikat zur Teilnahme Onlinekurs Reiserecht

Nächster Termin

  • ab 15. September 2026

Trainer*in

Anja Smettan-Öztürk

Anja Smettan-Öztürk

Anja Smettan‑Öztürk ist seit 2002 als spezialisierte Rechtsanwältin für Reise‑ und Tourismusrecht tätig. Sie kombiniert fundiertes juristisches Know‑how mit langjähriger Praxiserfahrung. Anja begleitet Reiseveranstalter, Leistungsträger, Regionen und Verbände juristisch. Sie gibt ihr Wissen praxisnah und verständlich als Trainerin weiter. Ihre Trainings zeichnen sich durch anschauliche Fallbeispiele, interaktive Diskussionen und zielorientierte Umsetzung im Berufsalltag aus. Dabei gelingt es ihr, komplexe Themen verständlich aufzubereiten und Teilnehmer zu befähigen, sicher auf Augenhöhe mit Kunden und Leistungsträgern zu verhandeln.

Methoden

  • In den Trainerstunden lernst Du von der Trainerin alle relevanten reiserechtlichen Details für Deine Arbeitspraxis.
  • Die Selbstlernphasen ermöglichen Dir, das Gelernte gleich umzusetzen und auszuprobieren.
  • Sparringspartnergruppen bieten Raum für Austausch und voneinander Lernen, Du erfährst wie andere Reiseunternehmen Reiserecht praktisch anwenden.
  • Im Quiz checkst Du Deinen Lernerfolg. 
  • Ein virtueller Teilnehmerordner stellt alle Unterlagen von jedem Input und weitere Inhalte bereit zum Download.
  • Das Zertifikat wird Dir nach dem Kurs zugeschickt. 

Das sagen die Teilnehmenden aus dem letzten Kurs

Statements aus 2024 und 2025:

Teilnehmer/in

"Anja ist eine außerordentlich gute Dozentin. Sie vereint ihre hohe Fachkompetenz mit einem angenehmen Redestil."

Teilnehmer/in

"Mir hat super gefallen, wie Anja die sonst eher schwer verständliche Rechtssprache in "normales" Deutsch übertragen und anhand von praktischen Beispielen erklärt hat."

Teilnehmer/in

"Die praxisbezogenen Aufgaben waren gut, und dass wir mit Anja in kleiner Runde Inhalte diskutieren konnten. Außerdem hat das Onlinequiz das Ganze aufgelockert."

Teilnehmer/in

"Mir gefiel die unterschiedlichen Formen der Inhaltsvermittlung und Anjas ansteckende Begeisterungsfähigkeit."

Teilnehmer/in

"Anja hat ein super Seminar geleitet und es war sehr informativ und hilfreich für die Anwendung in der Berufspraxis."

Teilnehmer/in

"Großes Lob an Anja. Inhalte wurden sehr gut und verstädnlich vermittelt und auf alle Fragen wurde eingegangen. Vielen, vielen lieben Dank. Sehr schade, dass das Seminar schon vorbei ist."

Teilnehmer/in

"Alle Themen wurden stets auf praktische Beispiele aus den jeweiligen Firmen bezogen, was sehr für die Anwendung des Gelernten in der Praxis geholfen hat. Es wurde sich auch für jede Frage Zeit genommen...."

Anmeldung

Anmeldung zum Onlinekurs Reiserecht April 2026

Dieser Kurs vermittelt fundierte Kenntnisse im Reiserecht und Lösungen für komplexe reiserechtliche Aufgabenstellungen. 

20 Stunden Onlinekurs mit 13 Modulen in 5 Wochen | Start: 14. April 2026

580,- Euro pro Platz (zuzügl. USt.)