11. WRE Roundtable: Geschäftsgrundlage Flugzeug in Zeiten des Klimawandels -  So bereiten sich touristische Unternehmen heute vor

Am 10. Juni 2022 trafen sich Touristiker, Beraterinnen und unsere Gastgeber vom Flughafen Berlin Brandenburg und wir tauschten Ideen, Konzepte und Projekte aus, die trotz Klimawandel ein erfolgreiches Touristikgeschäft in den kommenden Jahren versprechen. 

2021 haben die Deutschen eine rot-grüne Bundesregierung gewählt. Das Bundesministerium für Wirtschaft heißt jetzt Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und der grüne Bundesminister Robert Habeck drückt aufs Gaspedal gegen den Klimawandel. Dies wird unsere Gesellschaft in den kommenden zwanzig Jahren in allen Aspekten unseres Lebens verändern. Flugzeuge gelten im Vergleich zu allen anderen Mobilitätsalternativen als besonders CO2-intensiv. Gleichzeitig bilden sie die Grundlage für viele Reisen, insbesondere für Fernreisen. Und für Reiseunternehmen sind Fernreisen wichtig für den Umsatz, da sie margen- oder provisionsstark sind.

Wir diskutierten:

  • Wie geht die Reiseindustrie mit dem Wandel um?
  • Können Flugreisen und Klimawandel zusammen gebracht werden?
  • Wie werden sich politische Rahmenbedingungen ändern und was bedeutet das konkret für Reiseunterneh-men, Flughäfen und andere touristische Leistungsträger?
  • Wie lassen sich Kostensteigerungen an Kunden kommunizieren?
  • Wie werden Kunden für nachhaltiges Reisen gewonnen?

Bildergalerie

  • Vortrag Katharina Stach

    Katharina Stach, Gesundheitsmanagerin bei der Deutschen Bahn zeigt, wie gelungenes Veränderungsmanagement in der Reisebrache funktioniert und wo die Fallstricke liegen.  

  • Vortrag Thomas Kohr

    Thomas Kohr, Leiter Aviation Marketing am Flughafen Berlin Brandenburg erklärt, wie der Berliner Flughafen sich für mehr Nachhaltigkeit engagiert. 

  • Austausch zwischen den Gästen

    Daniela Werres, Aviation Marketing Flughafen Berlin Brandenburg und Wibke Rissling-Erdbrügge von WRE Training für Touristiker und Initiatorin des WRE Roundtable tauschen sich über den Input von Katharina Stach von der Deutschen Bahn aus.

  • Gespräche am Buffet

    Silvia Astfalk, Coach für Gesundheit und Wibke Rissling-Erdbrügge von WRE Training für Touristiker diskutieren am Buffet.

  • Spannender Vortrag

    Tobias Garstka, Geschäftsführer von Umfulana GmbH und Ines Schmitt von schluz aktiv reisen lauschen dem Vortrag von Thomas Kohr vom Flughafen Berlin Brandenburg BER über die Nachhaltigkeitsinitiativen der deutschen Flughäfen.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.