Das nachhaltige Reiseunternehmen - nachhaltige Reiseprodukte vermarkten

Servicegebhr quadratisch 240Die Klimakrise hat sich zu einem zentralen Thema in unserer Gesellschaft entwickelt. Nachhaltigkeit und Klimaschutz spielen eine zentrale Rolle in dem Bewusstsein der Deutschen. Wer auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz setzt, kann bestehende Zielgruppen besser zufrieden stellen und neue Zielgruppen gewinnen. Die Teilnehmer dieses Onlinekurses bekommen einen Rundum-Blick auf das Thema Nachhaltigkeit in der Reiseszene und werden auf dieser Basis ein gelungenes Konzept für ihr Unternehmen entwickeln können.

 20 Stunden Onlinekurs mit 14 Modulen in 4 Wochen | Start: 20. April 2023 | Teilnahmeplatz 580 € (plus USt.)

Jetzt anmelden

Inhalte:

  • Diese Kriterien zeichnen Nachhaltigkeit im Tourismus aus.
  • Nachhaltigkeitssiegel – Pro und Contra.
  • Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil klug nutzen.
  • Nachhaltigkeit als Unternehmenswert im Unternehmen einführen.
  • Die Vorteile von nachhaltigen Reisen für die Kund/innen überzeugend argumentieren.

 Der Kursablauf in 14 Modulen in 4 Wochen Alle Termine

Deine Vorteile:

  • Nachhaltigkeit ist viel mehr als nur CO2 sparen- Du bekommst den gesamten Überblick.
  • Nachhaltigkeit wird für Wirtschaftsunternehmen verbindlich, leg heute schon los!
  • So erlangst Du durch Nachhaltigkeit Wettbewerbsvorteile, das erklärt Dir unsere Trainerin Kathrin Bremer. 
  • Schritt für Schritt nachhaltiger werden: Du bekommst einen umsetzbaren und praxisnahen Fahrplan für Dein Reiseunternehmen. 
  • Erfahre wie Nachhaltigkeit in der Tourismusbranche aktuell bearbeitet wird und wie Du Dich anschließen kannst. 
  • Der Onlinekurs läuft über vier Wochen: Genug Zeit, um Inhalte umzusetzen und Erfahrungen mit der Dozentin auszutauschen
  • Kathrin Bremer beantwortet Dir alle Deine Fragen.
  • In den Sparringspartnertreffen erfährst Du, wie andere Reiseunternehmen das Thema Nachhaltigkeit integrieren.
  • Der Kurs ist abwechslungsreich und macht Spaß. 
  • Nach dem Kurs kannst weißt Du, wie Du Dein Unternehmen noch besser aufstellst.

Jetzt anmelden

Trainerin Kathrin Bremer

Diplom Geographin Kathrin Bremer bringt viele Jahre Erfahrungen in der Tourismusbranche sowie in der Non-Profit-Branche mit. Sie kombiniert ihr touristisches Know-how mit ihren internationalen Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeit, soziales Engagement und ökologisches Wirtschaften. Als Dozentin für internationale Hochschulen lehrt sie Sustainability und intercultural communication.

 

 

Methoden:

  • In den Trainerstunden lernst Du von der Trainerin.
  • In den Selbstlernphasen setzt Du das Gelernte gleich um.
  • Sparringspartnergruppen bieten Raum für Austausch und Voneinander lernen.
  • Im Quiz checkst Du Deinen Lernerfolg.
  • Die Video-Aufzeichnungen ermöglichen es Dir, die Trainerstunden später nochmal anzuschauen.  
  • Ein virtueller Teilnehmerordner stellt alle Unterlagen und Inhalte bereit.

Das sagen die Teilnehmenden aus dem Kurs 2022:

    "Dass Kathrin sich unsere Webseiten wirklich angesehen und als Praxisbeispiele aufgenommen hat, war super. Ich fand, das war sehr anschaulich. Man hatte den Eindruck, dass sie ihre Sache sehr ernst genommen und intensiv mit uns gute Lösungen erarbeitet hat."

    "Die Trainingsstunden waren interessant aufgebaut, die Kursteilnehmer wurde sehr gut integriert, die Trainerin hatte ein großes Wissen über das Thema."

     

    Dieser Kurs hat von den Teilnehmer/innen 4,75 von 5 Sternen bekommen. Der Kurs wurde als besonders sinnvoll bewertet. Die Inhalte entsprachen genau den Wünschen der Teilnehmenden aus der Tourismusbranche.

    Die AGBs zum Kurs Jetzt anmelden 

    Das WRE KURSPROGRAMM mit allen Onlinekursen für Reiseunternehmen

Lass Dich zum Kurs beraten

Schreib uns eine E-Mail an info@wre-trainings.de oder ruf uns an: 030/65075621. Wir sind für Dich da! ♥

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.